Die Idee: Einblicke in die Geflügelhaltung mit Stallbesuchen
Lernen-Erfahren-Diskutieren
Eier und Geflügelfleisch stehen ganzjährig in vielfältigen Variationen auf dem Speiseplan.
Doch wo kommen unser Frühstücksei, unser Putenschnitzel oder unsere Hähnchennuggets eigentlich her?
Um reale Einblicke in die Geflügelfleisch- und Eiererzeugung zu ermöglichen, gibt es seit dem Jahr 2012 das Projekt »Transparenzoffensive in der Geflügelwirtschaft«. Einen Schwerpunkt des Projektes bilden themenbezogene Exkursionen zu Geflügelställen und weiteren Stationen in der Wertschöpfungskette der Geflügelfleisch- und Eiererzeugung. Auf den Exkursionen wird theoretisch erarbeitetes Fachwissen in der Praxis angewendet und diskutiert.
Für Wen?
Adressaten sind alle in Niedersachsen bestehenden Schulstufen und -formen, Kindergärten, Berufsfachschulen oder Universitäten.
Vor- und Nachbereitung im Unterricht durch uns:
- Altersgerechte Wissensvermittlung
- Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien
- Diskussion thematischer Schwerpunkte mit Experten
- Wissensaustausch zwischen Schule, Wissenschaft und Wirtschaft
Inhaltliche Bezugspunkte zum Unterricht:
- Landwirtschaftliche Erzeugung & Nutzungsformen
- Produktionsstufen im integralen System
- Unternehmensstrukturen & globale Vernetzungen
- Ernährung & Lebensmittelerzeugung
- Wirtschaftskreisläufe in der Geflügelwirtschaft
- Tierhaltung & Tierwohl
- Herausforderungen: Ökonomie & Ökologie
- Wert- & Normvorstellung gegenüber der Geflügelfleisch- und Eiererzeugung
- Berufs- und Ausbildungsanregungen